Göçün 50. Yılı Anma Toplantısı
Çetiner Karahan
25.10.2011
Sehr geehrter Herr Vöhringer,
Verehrter Martin Lenz,
Verehrte Frau Ministerin Bilkay Öney,
Liebe Vertreter der Presse,
Ich freue mich sehr, heute an dieser Veranstaltung teilnehmen zu dürfen, und bedanke mich herzlich bei Herrn Vöhringer für die freundliche Einladung.
Dieses Jahr blicken wir auf 50 Jahre Migration aus der Türkei zurück. Am 1. September 1961 trat das deutsch-türkische Anwerbeabkommen in Kraft, mit dem türkische Arbeitskräfte als „Gastarbeiter“ in die Bundesrepublik geholt wurden. In Deutschland und in der Türkei bereiteten sich zahlreiche Organisationen auf dieses Jubiläum vor. Einen besonderen Stellenwert nahm das wissenschaftliche und kulturelle Programm ein.
Viele meiner Landsleute haben durch ihre Arbeit zum wirtschaftlichen Aufschwung Deutschlands und Baden-Württembergs beigetragen. Sie haben sich jedoch nicht nur mit ihrer Arbeit, sondern auch mit ihrer Kultur und ihren Traditionen in die hiesige Gesellschaft eingebracht und diese mitgestaltet. Wir können voneinander lernen und uns ergänzen, ohne dabei unsere eigene Sprache, Religion oder Kultur zu verlieren.
Für ein friedliches Zusammenleben sind Austausch und Dialog von großer Bedeutung. In diesem Sinne leisten solche Veranstaltungen wie diese einen wertvollen Beitrag. Ich wünsche mir, dass wir unsere gemeinsam geprägte Geschichte begreifen und die globalen Zusammenhänge verstehen.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen viel Erfolg und fruchtbares Zusammenarbeiten und einen angenehmen Abend.
Verehrter Martin Lenz,
Verehrte Frau Ministerin Bilkay Öney,
Liebe Vertreter der Presse,
Ich freue mich sehr, heute an dieser Veranstaltung teilnehmen zu dürfen, und bedanke mich herzlich bei Herrn Vöhringer für die freundliche Einladung.
Dieses Jahr blicken wir auf 50 Jahre Migration aus der Türkei zurück. Am 1. September 1961 trat das deutsch-türkische Anwerbeabkommen in Kraft, mit dem türkische Arbeitskräfte als „Gastarbeiter“ in die Bundesrepublik geholt wurden. In Deutschland und in der Türkei bereiteten sich zahlreiche Organisationen auf dieses Jubiläum vor. Einen besonderen Stellenwert nahm das wissenschaftliche und kulturelle Programm ein.
Viele meiner Landsleute haben durch ihre Arbeit zum wirtschaftlichen Aufschwung Deutschlands und Baden-Württembergs beigetragen. Sie haben sich jedoch nicht nur mit ihrer Arbeit, sondern auch mit ihrer Kultur und ihren Traditionen in die hiesige Gesellschaft eingebracht und diese mitgestaltet. Wir können voneinander lernen und uns ergänzen, ohne dabei unsere eigene Sprache, Religion oder Kultur zu verlieren.
Für ein friedliches Zusammenleben sind Austausch und Dialog von großer Bedeutung. In diesem Sinne leisten solche Veranstaltungen wie diese einen wertvollen Beitrag. Ich wünsche mir, dass wir unsere gemeinsam geprägte Geschichte begreifen und die globalen Zusammenhänge verstehen.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen viel Erfolg und fruchtbares Zusammenarbeiten und einen angenehmen Abend.
Banu Terzioğlu
Başkonsolos
Pazartesi - Cuma
8.30 - 16.30
(Konsolosluk işlemleri: 09:00-14:00)
Tebligat alımı ile kimlik kartı ve pasaport teslimatı dışındaki işlemler randevu ile gerçekleştirilmektedir.
Hukuk Danışmanımız Pazartesi günleri 09:30-12:30 saatleri arasında hizmet vermektedir.
Tatil Günleri 2021
25.12.2020 | Resmi Tatil - Noel 1. Gün | |
1.1.2021 | Resmi Tatil - Yılbaşı | |
6.1.2021 | Dini Tatil - 3 Kutsal Kral | |
2.4.2021 | Dini Tatil - Paskalya Arifesi | |
5.4.2021 | Dini Tatil - Paskalya | |
13.5.2021 | Dini Tatil - Hz. İsa’nın Göğe Yükselişi | |
24.5.2021 | Dini Tatil - Küçük Paskalya | |
3.6.2021 | Dini Tatil - Yortu Bayramı | |
20.7.2021 | Dini Tatil - Kurban Bayramı | |
29.10.2021 | Resmi Tatil - Cumhuriyet Bayramı | |
1.11.2021 | Resmi Tatil - Azizler Yortusu |
+49 30 30 807090