7. Türk Günleri Konuşma Metni
Serhat Aksen
28.09.2013
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Martin Lenz,
Sehr geehrter Direktor des Badischen Landesmuseums
Herr Prof. Dr. Siebenmorgen,
Sehr geehrter Herr Stadtrat Johannes Krug,
Sehr geehrte Stadträtin Tanja Kluth,
Sehr geehrter Herr Stadtrat und Bundestagsabgeordneter
Heinz Golombeck
und verehrte Frau Bercher,
Sehr geehrter Vorsitzender der Deutsch-Türkischen Kulturplattform Herr Prof. Dr. Tarık Akyol,
Sehr geehrte Vertreter der Presse,
Liebe Gäste,
Meine Damen und Herren,
Ich heiße sie herzlich willkommen zu den 7. Türkischen Tagen, die durch die Deutsch-Türkische Kulturplattform in Kooperation mit unserem Generalkonsulat und dem Badischen Landesmuseum organisiert wird.
Seit den letzten zwei Jahren, organisieren wir die Türkischen Tage in einem unterschiedlichen Format. Die Veranstaltungen finden nicht nur in den Innenräumen des Museums, sondern auch auf dem Schlossvorplatz statt. Die Türkischen Tage wurden im letzten Jahr durch einen Besucherrekord von 6.000 begeisterten Zuschauern gefeiert.
Dies waren meine ersten Türkischen Tage, denn ich hatte meinen Dienst in Karlsruhe erst neu angetreten.
Solche Veranstaltungen zu organisieren braucht Zeit und vor allem viel Mühe. Ich möchte vorerst meinen Dank, insbesondere für die Mitglieder des Ausschusses der Türkischen Tage und Mitarbeiter des Badischen Landesmuseums aussprechen, die dazu beigetragen haben, dass diese Tage zustande gekommen sind.
Es gibt eine sehr wichtige Persönlichkeit, der ich dieses Jahr wieder vom ganzen Herzen meine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen möchte: der Direktor des Badischen Landesmuseums Herr Prof. Dr. Siebenmorgen. Herr Siebenmorgen hat uns mitgeteilt, dass es seine letzten Türkischen Tage sein werden, da er sich als Direktor des Museums im nächsten Zeitraum verabschieden wird. Er hat uns immer mit offenen Armen empfangen und die Türkischen Tage jederzeit mit Rat und Tat unterstützt. Außerdem ist er ein ehrenwerter Mensch, der zur Entwicklung der kulturellen Beziehungen zwischen der Republik Türkei und der Bundesrepublik Deutschland großen Beitrag geleistet hat und leistet. Ich möchte mich nochmals herzlich bei ihm bedanken und bitte von Ihnen allen einen mächtigen Applaus für ihn.
Ein großer Dank geht natürlich an die Sponsoren: Stadt Karlsruhe, Işbank Filiale Karlsruhe, Elternbeirat Karlsruhe, Baktat GmbH, Kılıçer Bau GmbH, Nordex Food Deutschland GmbH, Turkish Airlines, Freundeskreis Sakarya und As Reisen GmbH. Weiterhin danken wir den türkischen Vereinen für die Unterstützung.
Es wird manchmal gefragt, warum eine Veranstaltung unter dem Namen „Türkische Tage“ organisiert wird. In der Stadt und im Kreis Karlsruhe und in der Region Baden leben zahlreiche Türken und Menschen türkischer Herkunft. Diese bilden sowohl in Deutschland, als auch in unserem Zuständigkeitsbereich die größte Migrationsgruppe. Türkische Tage sind im Hinblick auf die Vorstellung des Reichtums und die Vielfalt der türkischen Kultur sehr aufschlussreich. Das wichtigste Merkmal ist, dass sie zur Fusion der Gesellschaften beitragen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass solche Veranstaltungen wie die Türkischen Tage einen wichtigen Beitrag zum gegenseitigen Kennenlernen der Kulturen und zur Verschmelzung der Gesellschaften leisten.
Mit großer Freude stellen wir fest, dass die Türkischen Tage eine feste Größe im kulturellen Leben Karlsruhes, darstellen.
Zum Schluss wünsche ich Ihnen allen 2 Tage voller Kultur, Kunst, Unterhaltung und Begeisterung bei den 7. Türkischen Tagen. Lassen sie uns gemeinsam die Tage genießen.
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Sehr geehrter Direktor des Badischen Landesmuseums
Herr Prof. Dr. Siebenmorgen,
Sehr geehrter Herr Stadtrat Johannes Krug,
Sehr geehrte Stadträtin Tanja Kluth,
Sehr geehrter Herr Stadtrat und Bundestagsabgeordneter
Heinz Golombeck
und verehrte Frau Bercher,
Sehr geehrter Vorsitzender der Deutsch-Türkischen Kulturplattform Herr Prof. Dr. Tarık Akyol,
Sehr geehrte Vertreter der Presse,
Liebe Gäste,
Meine Damen und Herren,
Ich heiße sie herzlich willkommen zu den 7. Türkischen Tagen, die durch die Deutsch-Türkische Kulturplattform in Kooperation mit unserem Generalkonsulat und dem Badischen Landesmuseum organisiert wird.
Seit den letzten zwei Jahren, organisieren wir die Türkischen Tage in einem unterschiedlichen Format. Die Veranstaltungen finden nicht nur in den Innenräumen des Museums, sondern auch auf dem Schlossvorplatz statt. Die Türkischen Tage wurden im letzten Jahr durch einen Besucherrekord von 6.000 begeisterten Zuschauern gefeiert.
Dies waren meine ersten Türkischen Tage, denn ich hatte meinen Dienst in Karlsruhe erst neu angetreten.
Solche Veranstaltungen zu organisieren braucht Zeit und vor allem viel Mühe. Ich möchte vorerst meinen Dank, insbesondere für die Mitglieder des Ausschusses der Türkischen Tage und Mitarbeiter des Badischen Landesmuseums aussprechen, die dazu beigetragen haben, dass diese Tage zustande gekommen sind.
Es gibt eine sehr wichtige Persönlichkeit, der ich dieses Jahr wieder vom ganzen Herzen meine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen möchte: der Direktor des Badischen Landesmuseums Herr Prof. Dr. Siebenmorgen. Herr Siebenmorgen hat uns mitgeteilt, dass es seine letzten Türkischen Tage sein werden, da er sich als Direktor des Museums im nächsten Zeitraum verabschieden wird. Er hat uns immer mit offenen Armen empfangen und die Türkischen Tage jederzeit mit Rat und Tat unterstützt. Außerdem ist er ein ehrenwerter Mensch, der zur Entwicklung der kulturellen Beziehungen zwischen der Republik Türkei und der Bundesrepublik Deutschland großen Beitrag geleistet hat und leistet. Ich möchte mich nochmals herzlich bei ihm bedanken und bitte von Ihnen allen einen mächtigen Applaus für ihn.
Ein großer Dank geht natürlich an die Sponsoren: Stadt Karlsruhe, Işbank Filiale Karlsruhe, Elternbeirat Karlsruhe, Baktat GmbH, Kılıçer Bau GmbH, Nordex Food Deutschland GmbH, Turkish Airlines, Freundeskreis Sakarya und As Reisen GmbH. Weiterhin danken wir den türkischen Vereinen für die Unterstützung.
Es wird manchmal gefragt, warum eine Veranstaltung unter dem Namen „Türkische Tage“ organisiert wird. In der Stadt und im Kreis Karlsruhe und in der Region Baden leben zahlreiche Türken und Menschen türkischer Herkunft. Diese bilden sowohl in Deutschland, als auch in unserem Zuständigkeitsbereich die größte Migrationsgruppe. Türkische Tage sind im Hinblick auf die Vorstellung des Reichtums und die Vielfalt der türkischen Kultur sehr aufschlussreich. Das wichtigste Merkmal ist, dass sie zur Fusion der Gesellschaften beitragen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass solche Veranstaltungen wie die Türkischen Tage einen wichtigen Beitrag zum gegenseitigen Kennenlernen der Kulturen und zur Verschmelzung der Gesellschaften leisten.
Mit großer Freude stellen wir fest, dass die Türkischen Tage eine feste Größe im kulturellen Leben Karlsruhes, darstellen.
Zum Schluss wünsche ich Ihnen allen 2 Tage voller Kultur, Kunst, Unterhaltung und Begeisterung bei den 7. Türkischen Tagen. Lassen sie uns gemeinsam die Tage genießen.
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Banu Terzioğlu
Başkonsolos
Pazartesi - Cuma
8.30 - 16.30
(Konsolosluk işlemleri: 09:00-14:00)
Tebligat alımı ile kimlik kartı ve pasaport teslimatı dışındaki işlemler randevu ile gerçekleştirilmektedir.
Hukuk Danışmanımız Pazartesi günleri 09:30-12:30 saatleri arasında hizmet vermektedir.
Tatil Günleri 2021
25.12.2020 | Resmi Tatil - Noel 1. Gün | |
1.1.2021 | Resmi Tatil - Yılbaşı | |
6.1.2021 | Dini Tatil - 3 Kutsal Kral | |
2.4.2021 | Dini Tatil - Paskalya Arifesi | |
5.4.2021 | Dini Tatil - Paskalya | |
13.5.2021 | Dini Tatil - Hz. İsa’nın Göğe Yükselişi | |
24.5.2021 | Dini Tatil - Küçük Paskalya | |
3.6.2021 | Dini Tatil - Yortu Bayramı | |
20.7.2021 | Dini Tatil - Kurban Bayramı | |
29.10.2021 | Resmi Tatil - Cumhuriyet Bayramı | |
1.11.2021 | Resmi Tatil - Azizler Yortusu |
+49 30 30 807090