23. April, National- Souveränitäts- und Kinderfest - Karlsruhe
Serhat Aksen
27.04.2013
An der heutigen Veranstaltung, anlässlich des National- Souveränitäts- und Kinderfestes sind wir zusammengekommen. Am 23. April 1920 wurde das Parlament, die Große Türkische Nationalversammlung eröffnet. Atatürk widmete den 23. April unseren wertvollen Kindern als „Kinderfest“, denn Kinder sind Symbole der Brüderschaft, des Friedens und der Zukunft.
Die UNESCO hat im Jahre 1979 einen Beschluss gefasst und entschlossen, dass der “23. April” als “Internationales Kinderfest” auf der ganzen Welt gefeiert wird.
Jedes Jahr treffen sich Kinder aus anderen Ländern weltweit, an dem 23. April Internationalen Kinderfestival, das in der Türkei organisiert wird. Mit diesen Feierlichkeiten, die in Deutschland und anderen Ländern veranstaltet werden, wird die Festbegeisterung gelebt und gepflegt.
Damit unsere Kinder die Zukunft gestalten können, müssen wir sie zunächst heute gut erziehen. Und dies ist nur durch Bildung möglich. Bildung ist ein langwieriger Prozess, die in der Familie beginnt, und in Kindergärten, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, fortwährt.
Die Grundvoraussetzung zum Erfolg der in Deutschland geborenen, aufgewachsenen und hier lebenden Kinder, ist, dass sie sowohl die deutsche Sprache als auch die Muttersprache Türkisch, bestens lernen und sprechen.
Heute zeigen Studien, dass der Beginn der zwei- und mehrsprachigen Bildung in früheren Jahren, zur geistigen Entwicklung und zum schulischen Erfolg mit gleicher Rate einen wichtigen Beitrag leistet.
Wenn wir uns das Thema Bildung annehmen und uns ernsthaft mit dem Thema beschäftigen, können wir mit größerer Zuversicht in die Zukunft blicken. Diesbezüglich fällt die Verantwortung auf uns alle. Gemeinsam mit den Eltern, Elternvereinen, Lehrkräften, Bildungswesen und unserem Generalkonsulat, müssen wir unsere Kinder gut erziehen.
Und in erster Linie müssen wir unsere Kinder mit menschlichen Qualitäten ausrüsten. Wir müssen sie zu Individuen erziehen, die das Teilen, die Zusammenarbeit und Solidarität schätzen und nützlich werden in der Gesellschaft, in der sie leben.
Genau das ist das Wesen des Kinderfestes: Teilen, Gemeinsamkeit und die Zukunft hoffnungsvoll erblicken.
Möge die Flamme unserer Festbegeisterung niemals zum Erlöschen kommen. Ich möchte das Fest jedes einzelnen Kindes beglückwünschen.
An dieser Stelle möchte ich mich zunächst bei dem Vorstand und den Mitgliedern des Elternvereins Karlsruhe und Umgebung und allen, die für die Verwirklichung dieser wunderschönen Veranstaltung einen Beitrag geleistet haben, meinen herzlichen Dank aussprechen.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Die UNESCO hat im Jahre 1979 einen Beschluss gefasst und entschlossen, dass der “23. April” als “Internationales Kinderfest” auf der ganzen Welt gefeiert wird.
Jedes Jahr treffen sich Kinder aus anderen Ländern weltweit, an dem 23. April Internationalen Kinderfestival, das in der Türkei organisiert wird. Mit diesen Feierlichkeiten, die in Deutschland und anderen Ländern veranstaltet werden, wird die Festbegeisterung gelebt und gepflegt.
Damit unsere Kinder die Zukunft gestalten können, müssen wir sie zunächst heute gut erziehen. Und dies ist nur durch Bildung möglich. Bildung ist ein langwieriger Prozess, die in der Familie beginnt, und in Kindergärten, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, fortwährt.
Die Grundvoraussetzung zum Erfolg der in Deutschland geborenen, aufgewachsenen und hier lebenden Kinder, ist, dass sie sowohl die deutsche Sprache als auch die Muttersprache Türkisch, bestens lernen und sprechen.
Heute zeigen Studien, dass der Beginn der zwei- und mehrsprachigen Bildung in früheren Jahren, zur geistigen Entwicklung und zum schulischen Erfolg mit gleicher Rate einen wichtigen Beitrag leistet.
Wenn wir uns das Thema Bildung annehmen und uns ernsthaft mit dem Thema beschäftigen, können wir mit größerer Zuversicht in die Zukunft blicken. Diesbezüglich fällt die Verantwortung auf uns alle. Gemeinsam mit den Eltern, Elternvereinen, Lehrkräften, Bildungswesen und unserem Generalkonsulat, müssen wir unsere Kinder gut erziehen.
Und in erster Linie müssen wir unsere Kinder mit menschlichen Qualitäten ausrüsten. Wir müssen sie zu Individuen erziehen, die das Teilen, die Zusammenarbeit und Solidarität schätzen und nützlich werden in der Gesellschaft, in der sie leben.
Genau das ist das Wesen des Kinderfestes: Teilen, Gemeinsamkeit und die Zukunft hoffnungsvoll erblicken.
Möge die Flamme unserer Festbegeisterung niemals zum Erlöschen kommen. Ich möchte das Fest jedes einzelnen Kindes beglückwünschen.
An dieser Stelle möchte ich mich zunächst bei dem Vorstand und den Mitgliedern des Elternvereins Karlsruhe und Umgebung und allen, die für die Verwirklichung dieser wunderschönen Veranstaltung einen Beitrag geleistet haben, meinen herzlichen Dank aussprechen.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Banu Terzioğlu
Başkonsolos
Pazartesi - Cuma
8.30 - 16.30
(Konsolosluk işlemleri: 09:00-14:00)
Tebligat alımı ile kimlik kartı ve pasaport teslimatı dışındaki işlemler randevu ile gerçekleştirilmektedir.
Hukuk Danışmanımız Pazartesi günleri 09:30-12:30 saatleri arasında hizmet vermektedir.
Tatil Günleri 2021
25.12.2020 | Resmi Tatil - Noel 1. Gün | |
1.1.2021 | Resmi Tatil - Yılbaşı | |
6.1.2021 | Dini Tatil - 3 Kutsal Kral | |
2.4.2021 | Dini Tatil - Paskalya Arifesi | |
5.4.2021 | Dini Tatil - Paskalya | |
13.5.2021 | Dini Tatil - Hz. İsa’nın Göğe Yükselişi | |
24.5.2021 | Dini Tatil - Küçük Paskalya | |
3.6.2021 | Dini Tatil - Yortu Bayramı | |
20.7.2021 | Dini Tatil - Kurban Bayramı | |
29.10.2021 | Resmi Tatil - Cumhuriyet Bayramı | |
1.11.2021 | Resmi Tatil - Azizler Yortusu |
+49 30 30 807090