Türk-Alman İş ve Eğitim Enstitüsü'nün kurulması
Serhat Aksen
15.05.2012
Sehr geehrter Herr Mustafa Baklan, geschäftsführender Gesellschafter der BAK Kardesler GmbH,
Sehr geehrte Frau Andrea Kiefer, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit IHK Rhein-Neckar,
Sehr geehrte Frau Simone Stein-Lücke, Bonne Nouvelle Sozialkommunikation,
Sehr geehrter Prof. Dr. Franz Egle, Gründungspräsident der HdWM
Sehr geehrte Vertreter der Presse,
Liebe Gäste,
Ich freue mich, im Rahmen der Frühstücksorganisation der „Corporate Social Responsibility“ (CRS) Rhein-Neckar heute Morgen mit ihnen zusammenzukommen.
Heute, tragen die Unternehmen nicht nur kommerzielle, sondern auch soziale Verantwortungen. Ich weiß, dass CSR-Frühstücksversammlungen der Unternehmen, über ihre soziale Aktivitäten und durch sie gebotene soziale Dienste, berichten. Und heute wird Herr Mustafa Baklan, nicht nur einer der wichtigsten Unternehmer türkischer Herkunft in Mannheim, sondern bundesweit, seine neue Studie zur Unterstützung von Bildung, einen sehr wichtigen Schritt, vorstellen.
BAKTAT, ist Partnerunternehmen und Bildungspartner der Hochschule der Wirtschaft für Management. Diese Partnerschaft trägt nun eine neue Frucht. Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung (DTI) wird gegründet. Ziele des Deutsch-Türkischen Instituts sind, die Förderung der Begegnungen und Verständigung zwischen Deutschen und in Deutschland lebenden Türken und Türkinnen, sowie ein Wissenstransfer türkischer und deutscher Jugendlicher, insbesondere durch Zusammenarbeit in Bildung und Arbeit, Wissenschaft und Forschung. Ich denke, dass Herr Baklan und Herr Prof. Dr. Franz Egle die Details der Ziele erwähnen werden.
Meine Damen und Herren,
Die Republik Türkei und die Bundesrepublik Deutschland sind zwei Länder, die im sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich in sehr enger Beziehung stehen. Unser Ziel ist es, dazu beizutragen, dass diese Beziehungen sich weiterentwickeln. Es ist von großer Bedeutung, dass die Jugendlichen beider Länder, sich mehr näherkommen und besonders im Bereich Bildung und Beschäftigung Möglichkeiten geboten werden, die für beide Seiten nützlich sind.
Deutschland ist die stärkste Wirtschaftsmacht in der EU. Und Türkei steht wirtschaftlich heute an der 6. Stelle in Europa. Die Türkei ist ein Land mit einer dynamischen jungen Bevölkerung. Wir wünschen, dass die in Deutschland lebende Türken und türkischstämmige von Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten mehr profitieren können. In dieser Hinsicht ist es sehr wichtig, dass solche Institute geschaffen werden, wie die DTI, die für Jeden Dienstleistungen bieten, wo jeder willkommen ist und jeder auch unterstützt wird.
Zum Schluss möchte ich mich ganz besonders bei Herrn Baklan und Herrn Prof. Egle herzlich, für die sensiblen Ansätze und allen anderen für die Mühe, die zur Gründung des DTI beigetragen haben, bedanken und wünsche dem DTI viel Erfolg.
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Sehr geehrte Frau Andrea Kiefer, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit IHK Rhein-Neckar,
Sehr geehrte Frau Simone Stein-Lücke, Bonne Nouvelle Sozialkommunikation,
Sehr geehrter Prof. Dr. Franz Egle, Gründungspräsident der HdWM
Sehr geehrte Vertreter der Presse,
Liebe Gäste,
Ich freue mich, im Rahmen der Frühstücksorganisation der „Corporate Social Responsibility“ (CRS) Rhein-Neckar heute Morgen mit ihnen zusammenzukommen.
Heute, tragen die Unternehmen nicht nur kommerzielle, sondern auch soziale Verantwortungen. Ich weiß, dass CSR-Frühstücksversammlungen der Unternehmen, über ihre soziale Aktivitäten und durch sie gebotene soziale Dienste, berichten. Und heute wird Herr Mustafa Baklan, nicht nur einer der wichtigsten Unternehmer türkischer Herkunft in Mannheim, sondern bundesweit, seine neue Studie zur Unterstützung von Bildung, einen sehr wichtigen Schritt, vorstellen.
BAKTAT, ist Partnerunternehmen und Bildungspartner der Hochschule der Wirtschaft für Management. Diese Partnerschaft trägt nun eine neue Frucht. Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung (DTI) wird gegründet. Ziele des Deutsch-Türkischen Instituts sind, die Förderung der Begegnungen und Verständigung zwischen Deutschen und in Deutschland lebenden Türken und Türkinnen, sowie ein Wissenstransfer türkischer und deutscher Jugendlicher, insbesondere durch Zusammenarbeit in Bildung und Arbeit, Wissenschaft und Forschung. Ich denke, dass Herr Baklan und Herr Prof. Dr. Franz Egle die Details der Ziele erwähnen werden.
Meine Damen und Herren,
Die Republik Türkei und die Bundesrepublik Deutschland sind zwei Länder, die im sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich in sehr enger Beziehung stehen. Unser Ziel ist es, dazu beizutragen, dass diese Beziehungen sich weiterentwickeln. Es ist von großer Bedeutung, dass die Jugendlichen beider Länder, sich mehr näherkommen und besonders im Bereich Bildung und Beschäftigung Möglichkeiten geboten werden, die für beide Seiten nützlich sind.
Deutschland ist die stärkste Wirtschaftsmacht in der EU. Und Türkei steht wirtschaftlich heute an der 6. Stelle in Europa. Die Türkei ist ein Land mit einer dynamischen jungen Bevölkerung. Wir wünschen, dass die in Deutschland lebende Türken und türkischstämmige von Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten mehr profitieren können. In dieser Hinsicht ist es sehr wichtig, dass solche Institute geschaffen werden, wie die DTI, die für Jeden Dienstleistungen bieten, wo jeder willkommen ist und jeder auch unterstützt wird.
Zum Schluss möchte ich mich ganz besonders bei Herrn Baklan und Herrn Prof. Egle herzlich, für die sensiblen Ansätze und allen anderen für die Mühe, die zur Gründung des DTI beigetragen haben, bedanken und wünsche dem DTI viel Erfolg.
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Banu Terzioğlu
Başkonsolos
Pazartesi - Cuma
8.30 - 16.30
(Konsolosluk işlemleri: 09:00-14:00)
Tebligat alımı ile kimlik kartı ve pasaport teslimatı dışındaki işlemler randevu ile gerçekleştirilmektedir.
Hukuk Danışmanımız Pazartesi günleri 09:30-12:30 saatleri arasında hizmet vermektedir.
Tatil Günleri 2021
25.12.2020 | Resmi Tatil - Noel 1. Gün | |
1.1.2021 | Resmi Tatil - Yılbaşı | |
6.1.2021 | Dini Tatil - 3 Kutsal Kral | |
2.4.2021 | Dini Tatil - Paskalya Arifesi | |
5.4.2021 | Dini Tatil - Paskalya | |
13.5.2021 | Dini Tatil - Hz. İsa’nın Göğe Yükselişi | |
24.5.2021 | Dini Tatil - Küçük Paskalya | |
3.6.2021 | Dini Tatil - Yortu Bayramı | |
20.7.2021 | Dini Tatil - Kurban Bayramı | |
29.10.2021 | Resmi Tatil - Cumhuriyet Bayramı | |
1.11.2021 | Resmi Tatil - Azizler Yortusu |
+49 30 30 807090